Film reel orig
Plakat ludwig25i
Plakat ludwig25i
Home › Filme

Ludwig II

O. W. Fischer war ein österreichischer Schauspieler, der in den 50er und 60er Jahren zu den größten Stars des deutschsprachigen Kinos zählte. Am Tag der 110. Wiederkehr seiner Geburt möchte die Kulturgemeinde Oberstdorf an diesen großartigen Schauspieler erinnern. Auch deshalb, weil O.W. Fischer der erste Film- und Theaterstar war, der nach der Gründung der Kulturgemeinde Oberstdorf im Jahr 1972 auf der Bühne des Vereins gestanden hatte.

Der Kulturverein zeigt am Dienstag, 1. April um 19.30 Uhr im Kurfilmtheater den Historienfilm "Ludwig II." aus dem Jahr 1955 von Regisseur Helmut Käutner. Die Handlung hat das Leben von König Ludwig II. von Bayern zum Thema. Fischer ist in der Titelrolle besetzt, Ruth Leuwerik als Kaiserin Elisabeth von Österreich und Marianne Koch als Prinzessin Sophie, Sisis Schwester. In weiteren Rollen sind u.a. zu sehen Paul Bildt, Friedrich Domin, Klaus Kinski und Rudolf Fernau. Das Drehbuch wurde dem Haus Wittelsbach unterbreitet, um eine Drehgenehmigung in Schloss Hohenschwangau, Neuschwanstein und Schloss Herrenchiemsee zu erwirken.
Besonderer Dank wurde dem Hauptdarsteller O. W. Fischer zuteil. Kronprinz Rupprecht empfing ihn am 7. Februar 1955 zu einer Privataudienz auf Schloss Nymphenburg. Fischer wiederum war von Klaus Kinski dermaßen beeindruckt, dass er ihn für seinen nächsten Film "Hanussen" engagierte. Herbert von Karajan dirigierte für den Film Teile der Opern von Richard Wagner, es spielten die Wiener Symphoniker, als Solisten fungierten Martha Mödl als Isolde und Wolfgang Windgassen als Tristan. Die Untermalungsmusik wurde von den Münchner Symphonikern unter Kurt Graunke gespielt.

Kartenvorverkauf im Kurfilmtheater Oberstdorf in der Oststraße 6 zu den Öffnungszeiten (info@ok-kino.de), Kartenreservierungen werden gerne entgegengenommen unter info@kg-oberstdorf.de. Abendkasse ab 18.45 Uhr.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Oberstdorfer Kino auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy